Inhalt

Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Hochschulwinterkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte • DAAD

Programmziel

Das Programm richtet sich an Studierende, Graduierte sowie Promovierende und dient der Vertiefung der Kenntnisse der deutschen Sprache (Allgemeinsprache) und Landeskunde.

Wer kann sich bewerben?

  • Bewerben können sich Studierende, Graduierte sowie Promovierende aller Fachrichtungen.
  • Studierende müssen zu Beginn des Stipendiums mindestens zwei Hochschuljahre abgeschlossen haben.
  • Studierende im letzten Hochschuljahr sind bewerbungsberechtigt, wenn zeitnah im Anschluss an den Abschluss ein Aufbaustudium aufgenommen werden soll. Bitte eine Bestätigung der Hochschule als Nachweis beilegen.

Was wird gefördert?

  • Gefördert wird die Teilnahme an sprach- und landeskundlichen Deutschkursen, die von staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschulen und den Hochschulen angeschlossenen Sprachkursanbietern angeboten werden.
  • Kursanbieter und Kursangebote finden Sie hier.
  • Die Kurse werden ausschließlich auf Deutsch gehalten.

Dauer der Förderung

  • bis zu 6 Wochen
  • Die Stipendien können nicht verlängert werden.
  • Die Kurse beginnen im Januar und enden im Februar.

Stipendienleistungen

  • Einmalige Stipendienzahlung in Höhe von 2.151 EUR; Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den "Least Development Countries" erhalten ein Stipendium in Höhe von 2.326 EUR.
  • Zahlung einer länderspezifischen Reisekostenpauschale
  • Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
Hinweise:
Die oben genannten Stipendienleistungen (einschließlich Reisekostenpauschale) werden nicht ins Ausland überwiesen, sondern vom DAAD an den Kursanbieter überwiesen.
Die Kursgebühren und die Unterkunftskosten werden durch den Sprachkursanbieter in der Regel unmittelbar von den auszuzahlenden Stipendienleistungen einbehalten, so dass die Geförderten vom Kursanbieter ggf. die Differenz zum vollen Betrag erhalten.

Auswahl

Über die Bewerbungen entscheidet eine Auswahlkommission.
Zentrale Auswahlkriterien sind:
  • die bisherigen akademischen Leistungen
  • eine überzeugende Motivation mit Blick auf Studium und das weitere akademische Vorhaben

Weitere Informationen

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/7
Karlsruhe School of Optics & Photonics

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP

2-year M.Sc. program taught in English. Graduates excel in Ph.D. studies or industry. Apply by September 30 for intake 2023!

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

Professional IT Business & Digitalization Master

Looking to boost your IT career? Discover the international Master’s program in Professional IT Business & Digitalization at HTW Berlin!

Mehr
Coburg University (Bavaria) - Financial Management

Kick-start your future career in Financial Management

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management with an optional Dual Degree from UniSC Australia and a Bloomberg Lab could be just right for you!

Mehr

Apply now for the Master’s program in European and International Law (...

Boost your career now and study European & International Law together with students from more than 30 countries.

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Study management in English. Improve your leadership skills. Gain digital know-how. Become part of an international student body. Benefit from many corporate activities, valuable career consultation a...

Mehr

Kontakt

Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts